Der Ort Karlshagen auf der Insel Usedom verzaubert die Touristen mit seinem besonderen Ostseeflair. Das ehemalige Fischerdorf ist bekannt für seine schönen Strände. Kein Wunder also, dass Karlshagen zu einem anerkannten Erholungsort gemacht wurde.
Im Jahre 1829 machte es sich eine Fischerkolonie auf einem Teil der Insel Usedom gemütlich. Zu Ehren des Gründers Carl Triest, nannten die Fischer das Dorf „Carlshagen“, später wurde es zu „Karlshagen“. Gerade einmal 27 Wohnungsstellen legten sie dort an. Noch immer leben nur rund 3100 Einwohner in dem Dorf. Wunderschöne Strände zieren das kleine Städtchen in Mecklenburg-Vorpommern. Es ist der perfekte Ort um sich zu erholen und vom Alltag los zu kommen. Aus diesem Grund wurde 1885 das ursprüngliche Fischerdorf Karlshagen zu einem Badeort.
Das Badewesen stand jedoch im zweiten Weltkrieg still. Der Großteil der alten Gebäude wurde bei Angriffen zerstört, weshalb in Karlshagen die neuen Bauwerke nun vielmehr einen modernen Eindruck vermitteln. Seit 1997 ist Karlshagen wieder ein staatlich anerkannter Erholungsort und bekam im Jahr 2001 den Namen „Ostseebad Karlshagen“.
Die Urlauber die in das Städtchen kommen, genießen vor allem die schönen Strände. Das Wasser an der Ostsee ist eines der saubersten weltweit, 1-A-Qualität. Und auch das Wetter auf dem Usedom ist einzigartig. Wie der Deutsche Wetterdienst festgestellt hat, scheint die Sonne auf dem Usedom 1.906 Stunden im Jahr. Im deutschlandweiten Vergleich ist das einsame Spitze.
An manchen Stellen ist der Strand bis zu 80 Meter breit. Das Wasser ist so flach, dass die Besucher weit aufs Meer raus laufen können. Auch der Sand ist besonders. Er ist nicht etwa aus groben Kies oder Steinen, sondern aus feinstem, weißen „Eieruhrensand“.
Für die Sicherheit ist natürlich auch gesorgt. An beinahe jedem Strand steht ein Rettungsturm um auf die Badegäste aufzupassen. Gefahren wie lebensfeindliche Fischarten oder giftige Meereslebewesen gibt es hier nicht. Das einzige vor dem Sie sich schützen sollten ist die Sonne. Dafür können Sie sich die bekannten Strandkörbe vor Ort mieten. Auch Strandmuscheln bieten Schutz vor Sonne und sind typisch für Nord- und Ostsee. Diese finden sie im Geheimshop.